Durch automatisierte, verschlankte Prozesse wird der Arbeitsaufwand minimiert. Mitarbeiter werden entlastet und sparen so wertvolle Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
eProcurement: Definition
eProcurement: Definition
eProcurement verschafft Ihnen mehr Zeit für die wichtigen Dinge bei der Arbeit, spart Prozesskosten und beschleunigt dabei Ihre Beschaffung von Visitenkarten und Co. Umständliche Prozesse gehören der Vergangenheit an. Erfahren Sie in diesem Artikel alle wichtigen Informationen zum Thema eProcurement.

WAS IST EPROCUREMENT?
Electronic Procurement (dt. elektronische Beschaffung) ermöglicht den elektronischen Einkauf von Produkten bzw. Dienstleistungen unter Verwendung des Internets. Damit erfolgt eine Integration von netzwerkbasierten Informations- und Kommunikationstechnologien zur Abwicklung von operativen und strategischen Aufgaben im Beschaffungsbereich.

Entscheidender Aspekt im eProcurement ist neben der Informations- und Kommunikationsebene auch die Frage der Beschaffungslogistik und Lieferanteneinbindung. Eine wesentliche wirtschaftliche Anforderung von Unternehmen ist es, die beschriebenen Aktivitäten mit den traditionellen Einkaufsprozessen zu verzahnen und in ERP-Systemen abzubilden.
EPROCUREMENT BASIEREND AUF SMARTEN PROZESSEN VERSCHAFFT IHNEN MEHR ZEIT FÜR DIE WIRKLICH WICHTIGEN DINGE
WARUM EPROCUREMENT?
Der elektronische Handel gewinnt mit fortschreitender Digitalisierung stetig an Bedeutung. In diesem Zusammenhang unterlaufen auch die Prozesse zur Beschaffung von Waren im B2B-Bereich einer grundlegenden Veränderung. Das Stichwort lautet hier: eProcurement.
Während der Mechanismus zur Warenbeschaffung früher noch in viele, einzelne Prozessschritte unterteilt war, können diese heute an einer zentralen Stelle gebündelt und automatisiert werden. Das impliziert für Unternehmen und dem Management im Besonderen große Vorteile, da Kosten für Personal und vor allem Zeit über den gesamten Bestellprozess hinweg eingespart werden. So können Sie Ihre volle Aufmerksamkeit wieder Ihren Kunden widmen.
VORTEILE VON EPROCUREMENT FÜR IHR BUSINESS
Durch den verringerten Aufwand seitens der Mitarbeiter sowie verschlankte Prozesse werden nachhaltig Kosten eingespart.
Die Beschaffung von Waren von der Bestellung bis zur Lieferung wird beschleunigt, da über eine zentrale Schnittstelle alle Prozesse abgewickelt werden.
Die Bezugsquellen stehen 24/7 zur Verfügung. Dadurch kann der Einkauf flexibel nach Bedarf getätigt werden.
Interne Richtlinien auch in Bezug auf eine einheitliche Corporate Identity werden eingehalten. Dies stellt einen erheblichen Mehrwert für Ihr Marketing dar.
Da in der eProcurement-Software alle Beschaffungsprozesse abgebildet werden, ist zu jedem Zeitpunkt eine transparente Gesamtübersicht abbildbar.
Durch die Digitalisierung der einzelnen Prozessschritte wird der Papierbedarf verringert. Dies schont die Umwelt nachhaltig.

