Services
        
        
      Handschrift – analoges Schreiben im digitalen Zeitalter
Handschrift – analoges Schreiben im digitalen Zeitalter
          
Computer, Tablets, Smartphones – die neue Technik hat uns Hals über Kopf ins digitale Zeitalter katapultiert. Dank der mobilen Eigenschaften der Geräte können wir darauf all unsere Notizen anfertigen und haben sie immer bei uns. Doch dabei gibt es die Gefahr, dass das analoge Schreiben und die Bedeutung unserer Handschrift in Vergessenheit geraten. Wir präsentieren dir triftige Argumente für das Erstellen von handschriftlichen Notizen! 
 
    
      
Warum auf handschriftliche Notizen setzen?
      
        
           
  
  
          
            Warum auf handschriftliche Notizen setzen?
      
      
        
      
Vor dem Einzug von Computer und Co. haben die Menschen über Jahrtausende hinweg mit der Hand geschrieben. Tatsächlich hat das Schreiben von Hand eine Vielzahl von positiven Eigenschaften für das menschliche Gehirn und Wohlbefinden. Wir zeigen dir die Vorteile schriftlicher Kommunikation und erklären, warum es sich lohnt, die Handschrift weiterhin zu nutzen.
  
        Grund #1: Handschriftliches Schreiben als Gehirntraining
      
        
           
  
  
          
            Grund #1: Handschriftliches Schreiben als Gehirntraining
      
      
        
      
Das Erstellen von schriftlichen Notizen stimuliert das Gehirn – und kann damit als kognitives Training gezählt werden. Beim Notieren von Hand werden die aufgeschriebenen Informationen und vor allem Zusammenhänge besser im Gehirn verarbeitet und abgespeichert. Mit dem PC können Notizen zwar viel schneller angefertigt werden – jedoch neigt man dann dazu, sich viel zu viele Notizen zu machen, ohne auf die Beziehungen zwischen den Informationen zu achten. Dementsprechend leidet dabei das Verständnis und die Inhalte werden schlechter im Gedächtnis gespeichert. 
  
        Diese Ergebnisse ergeben sich aus einer Reihe von Studien zum Thema „handschriftlich schreiben“, die von den Wissenschaftlern Pam Mueller von der Princeton University und Daniel Oppenheimer von der University von California durchgeführt wurden. Die Studienteilnehmer wurden hierzu aufgefordert sich zu einem Video Notizen zu machen – eine Gruppe am PC, eine von Hand. Dabei wurden die oben genannten Feststellungen gemacht.
Die Wissenschaftler argumentieren, dass hierbei die Geschwindigkeit des Schreibens den Unterschied macht. Wer schnell und viel in eine Tastatur eintippt, muss sich weniger Gedanken über den tatsächlichen Inhalt des Geschriebenen machen. Wer mit der Hand schreibt, formuliert die Inhalte im Kopf um, verkürzt sie und merkt sie sich dadurch erheblich besser. So trainiert man mit jedem handschriftlich geschriebenen Satz sein Gehirn. 
 
Grund #2: Gedanken visualisieren als kreatives Outlet
      
        
           
  
  
          
            Grund #2: Gedanken visualisieren als kreatives Outlet
      
      
        
      
Hand in Hand mit dem Trainieren des Gehirns beim Schreiben von Hand geht die Förderung der Kreativität. Beim Schreiben von Hand kannst du deine Gedanken aufschreiben und sortieren, was dir dabei hilft, innovativer zu denken und kreative Ideen umzusetzen. So können handschriftliche Notizen aus kreativ Gedanken handfeste Projekte machen. 
Darüber hinaus ist das Schreiben selbst eine kreative Beschäftigung. Gleich, ob du als Erwachsener deine Handschrift verbessern möchtest oder beim Handlettering und Sketchnotes erstellen gestalterisch aktiv werden willst: Das Schreiben per Hand ist ein schönes Hobby sowie eine wertvolle PC-Alternative im Berufsleben und kann somit zu einem entschleunigenden Gegenstück zu deinem stressigen, digital geprägten Alltag werden.
        Darüber hinaus ist das Schreiben selbst eine kreative Beschäftigung. Gleich, ob du als Erwachsener deine Handschrift verbessern möchtest oder beim Handlettering und Sketchnotes erstellen gestalterisch aktiv werden willst: Das Schreiben per Hand ist ein schönes Hobby sowie eine wertvolle PC-Alternative im Berufsleben und kann somit zu einem entschleunigenden Gegenstück zu deinem stressigen, digital geprägten Alltag werden.
 
  Unser Notizbuch-Guide
      Nimm dir eine Pause vom Bildschirm! In unserem Notizbuch-Guide zeigen wir dir, wie du am effektivsten ein Notizbuch führst.
  
    
                      Direkt zum Notizbuch-Guide
          
  
                                
     
  Richtig Protokoll führen
      Protokoll führen ist ein wichtiger, jedoch häufig unbeliebter Teil von Meetings. Erfahre, wie dir perfekte Protokolle gelingen.
  
    
                      Direkt zum Artikel
          
  
            Grund #3: Eigenen Schreibstil finden
      
        
           
  
  
          
            Grund #3: Eigenen Schreibstil finden
      
      
        
      
Das Schreiben von Hand benötigt Zeit, außerdem können die geschriebenen Zeilen nicht so einfach vom Papier gelöscht werden wie beim Tastaturschreiben. Das bedeutet, dass du dir beim Verfassen von Texten von Hand die Zeit nehmen musst, dir Gedanken um deine Wortwahl und Formulierungen zu machen. Auf Dauer kannst du so deinen Schreibstil trainieren – du schreibst bessere Texte, indem du übst, dich akkurat und eindeutig auszudrücken. Das sorgt für klarere Notizen, bessere Rechtschreibung und kommt dir aber auch beim Verfassen von Protokollen oder E-Mails zugute.
  
         
  Handlettering
      Beim Handlettering geht es allem voran ums Schönschreiben – so werden einfache Worte zu kreativen Kunstwerken.
  
    
                      Mehr Infos zu Handlettering
          
  
                                
     
  Sketchnotes
      Sketchnotes sind die kreative Art, Notizen anzulegen. Für übersichtlichere und bessere Mitschriften.
  
    
                      Mehr Infos zu Sketchnotes
          
  
                                
     
  Handschrift verbessern
      Du möchtest deine Handschrift verbessern? In diesem Artikel findest du praktische Tipps und Übungen zur Handhaltung, Schreibbewegung und Co.
  
    
                      Direkt zum Artikel
          
  
                                
     
  Handschriftanalyse
      Wusstest du, dass verschiedene Handschriften einen Einblick in den Charakter geben können? Informiere dich, wie Handschriften gedeutet werden können.
  
    
                      Direkt zum Artikel
          
  
            Grund #4: Unabhängigkeit von Technik
      
        
           
  
  
          
            Grund #4: Unabhängigkeit von Technik
      
      
        
      
Ein Notizbuch hat man schnell zur Hand, man muss es nicht hochfahren, mit dem Internet verbinden, den Akku laden usw. Ein spontaner Geistesblitz ist manchmal schon verflogen, bevor man das Schreibprogramm auf dem PC geöffnet hat. Da greift man schneller zum Stift und schreibt einen Satz als Gedächtnisstütze aufs Papier. Oft sind solche Notizen auch langlebiger. Was für ein schönes Gefühl zum Beispiel, wenn man nach Jahren ein altes Tagebuch aus dem Regal zieht und in Erinnerungen schwelgen kann. WhatsApp-Nachrichten von vor zehn Jahren liest man wohl eher seltener.
  
        handlettering-Notizbücher & Business-Kalender von SIGEL
Du möchtest in deiner Freizeit beim Scribbeln, Handlettering oder Anfertigen von Sketchnotes kreativ werden oder im Business deine handschriftlichen Notizen in einem Kalender festhalten? Im Sortiment von SIGEL findest du eine Vielzahl an Produkten, mit denen du handschriftliches Schreiben in deinen Alltag integrieren kannst.
 
  Jolie Notizbücher - für deine Kreativität
      Notizbücher und Spiralnotizbücher mit tolle Designs, Mustern und Cover-Veredelungen. Für Notizen, Gedanken, To Dos, Bullet-Journaling, Handlettering u.v.m. Entdecke die Vielfalt von Jolie.
  
    
                      Jolie Notizbuch-Kollektionen entdecken
          
  
                                
     
  Für Business-Notizen: Conceptum Notizbücher und Blöcke
      Elegante und stilvolle Notizbücher und Blöcke aus der Conceptum Reihe - nicht nur fürs Business.
  
    
                      Conceptum Notizbücher und Blöcke entdecken
          
  
                                
     
  Jolie Kalender - floral, bunt, feminin
      Farbenfrohe Kalender, die wahre Freude ausstrahlen. Ob Buchkalender, Tischkalender, undatierte Kalender oder Bullet Journal. Die unterschiedlichen Looks der Kalender werden dich begeistern.
  
    
                      Jolie Kalender hier entdecken
          
  
                                
     
  Stilvoll Planen: Conceptum Kalender
      Entdecke hochwertige Kalender mit praktischen Features. Für mehr Struktur im Business und auch privat.
  
    
                      Conceptum Kalender hier entdecken
          
  
             
   
   
   
   
   
  