Wer Homeoffice kann, kann auch „Workation“
Wenn wir eines gelernt haben in der Pandemie, dann, dass viele Büro-Jobs auch ortsunabhängig erledigt werden können. Es spricht also eigentlich nichts dagegen, unter Palmen zu arbeiten, oder?
Mehr lesen
Stefan Brodbeck im Interview zu Meet up
Stefan Brodbeck entwickelte für und mit SIGEL das mobile Board-System Meet up. Sein Motto ist „design based on people". Im SIGEL Interview erklärt der Designer seinen Gestaltungsansatz und die Essence von Meet up.
Die Zukunft ist agil
Die Nachfrage steigt: Agile Prinzipien und Arbeitsweisen haben sich in vielen deutschen Firmen bereits etabliert. Im SIGEL Blog erfahren Sie mehr über die Grundlagen und gängigsten Methoden agiler Arbeit.
Die agile Arbeitsmethode “Design Thinking”
Ein neues und innovatives Produkt zu entwickeln, ist manchmal gar nicht so einfach. Design Thinking tritt genau diesem Problem entgegen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die agile Methode wissen müssen.
Die agilen Arbeitsmethoden “Design Sprint“ und „Lean Startup“
Die agilen Arbeitsmethoden Design Sprint und Lean Startup basieren auf dem Ansatz des Design Thinking. Die Abgrenzung liegt im Vorhandensein einer Idee, auf der die beiden Modelle aufbauen. Ist eine der beiden Methoden für Sie geeignet?
Die agile Arbeitsmethode “Scrum“
Sie kennen Ihr Produkt und wissen, wo Sie hinwollen. Es steht ein passendes Geschäftsmodell dazu und jetzt wollen Sie in die Umsetzung gehen. Dabei hilft Ihnen die Methode Scrum.
Die agile Arbeitsmethode “Kanban“
Kanban ist die am einfachsten umzusetzende der von uns vorgestellten agilen Methoden. Der Fokus liegt auf der Visualisierung von Aufgaben. Klingt einfach? Ist es auch.
Alice Peschke im Interview zu Life Design
Alice Peschkes Leidenschaft ist es, Menschen dabei zu unterstützen, den Mut zu entwickeln, neue Wege zu gehen und Unbekanntes anzustoßen. Lesen Sie, wie die Life Design Methode die Reise zu einer ausbalancierten Lebensgestaltung unterstützt.
Unterstützung im Homeoffice mit Papeterie von SIGEL
04.03.2021 – Handgeschriebene Notizen bleiben besser im Gedächtnis als digitale. Daher lohnt es sich, stilvolle Notizbücher und Schreibunterlagen für den Schreibtisch zu besitzen.
Götz Stamm im Interview zur neuen Arbeitswelt
Als Geschäftsführer von SIGEL treibt Götz Stamm den Wandel in der neuen Arbeitswelt aktiv voran. Sie wollen wissen, wie der Weg in die neue Arbeitswelt gelingen kann? Lesen Sie es hier.