Direkt zum Inhalt
SIGEL. RAUM FÜR IDEEN.
SIGEL. RAUM FÜR IDEEN.

Selbstorganisation & Selbstoptimierung

Selbstorganisation & Selbstoptimierung

Du möchtest deine Zeit so effizient wie möglich nutzen, Aufgaben schnell und clever lösen und deine Freizeit in vollen Zügen genießen? Dann sind die richtige Selbstorganisation und Selbstoptimierung wichtige Schritte, mit denen du deine Ziele erreichen kannst!
Selbstorganisation & Selbstoptimierung lernen
SIGEL Themenwelt Selbstorganisation

Selbstorganisation & Selbstoptimierung lernen

Um sich in die Themen Selbstorganisation und Selbstoptimierung einzuarbeiten ist es vorab wichtig, zu verstehen, welche Ziele hinter den Konzepten stehen und was sie voneinander unterscheidet. 
Selbstorganisation Definition

Selbstorganisation beschreibt die Fähigkeit einer Person, ihre täglichen Aufgaben und Prioritäten effektiv zu strukturieren und zu managen. Diese Organisation erfolgt eigenständig, das heißt es sind keine externen Steuerungen oder Anleitungen notwendig. Ziel dabei ist, Ordnung, Disziplin und Struktur in den Alltag zu bringen.

Selbstoptimierung Definition

Unter Selbstoptimierung versteht man den bewussten und kontinuierlichen Prozess, bei dem eine Person aktiv Maßnahmen ergreift, um sich als Person zu verbessern. Dies kann zum Beispiel in den Bereichen Leistung, Gesundheit, Produktivität oder Wohlbefinden geschehen. Um diese Ziele umzusetzen, kann die Person externes Feedback, Selbstreflexion sowie die Anpassung von Verhaltensweisen oder Routinen einsetzen. Dabei liegt der Fokus auf der bewussten und systematischen Verbesserung durch gezielte Anstrengungen.

Selbstorganisation vs. Selbstoptimierung: Unterschiede

Zwar stehen hinter Selbstorganisation und Selbstoptimierung ähnliche Ideen, die Methoden unterscheiden sich jedoch auch in einigen Punkten: 

  Selbstorganisation Selbstoptimierung
Zielorientierung Selbstorganisation entsteht meistens, um Arbeitsbelastung zu reduzieren. Eine Person setzt sich spezifische Ziele und arbeitet aktiv daran, diese zu erreichen. 
Hilfen Selbstorganisation basiert in der Regel auf den eigenen Fähigkeiten einer Person, externe Hilfen werden nicht eingesetzt.  Bei der Selbstoptimierung ist externes Feedback (z. B. durch Mentoren, Vorgesetzte, Coaches) hilfreich.
Bewusstsein Selbstorganisation läuft häufig automatisch und intuitiv ab, kann jedoch durch gezielte Strategien verbessert werden. Um sich selbst zu optimieren, sind ein hohes Maß an Bewusstsein sowie ein gezieltes Auseinandersetzen mit der eigenen Persönlichkeit notwendig.

Vorteile von Selbstoptimierung und Selbstorganisation

Die beiden Prinzipien Selbstoptimierung und Selbstorganisation ergänzen sich und können dir helfen, deine Zeit im Alltag effektiver zu nutzen. Vorteile der Maßnahmen sind:

  • besseres Zeitmanagement: Selbstoptimierung und -organisation helfen dir dabei, deine Aufgaben und Projekte besser einzuteilen und deine Zeit somit effektiver zu managen. 
  • erhöhte Effizienz: Durch besseres Zeitmanagement kannst du im Alltag deine Effizienz steigern. 
  • Stressreduzierung: Je besser du deine Zeit managest und je effizienter du arbeitest, umso schneller und effektiver kannst du deine Aufgaben bearbeiten, was dabei hilft, Stress zu vermeiden und dir im Idealfall mehr Freizeit beschert.
  • höhere Kreativität: Hast du mehr Zeit zur Verfügung und gleichzeitig weniger Stress, wird sich deine Kreativität verbessern – für eine noch erfolgreichere Umsetzung deiner Projekte.
In welchen Bereichen ist Selbstorganisation von Bedeutung?
SIGEL Themenwelt Selbstorganisation

In welchen Bereichen ist Selbstorganisation von Bedeutung?

Organisierter und optimiert zu arbeiten und zu planen hat viele Vorteile – gleich, ob im beruflichen, universitären oder privaten Umfeld. 

Selbstorganisation am Arbeitsplatz

Dass Organisation am Arbeitsplatz von Bedeutung ist, ist offensichtlich. Mit einer guten Selbstorganisation im Büro kannst du hier deine Arbeitszeit optimal nutzen, Stress vermeiden und Aufgaben so schnell und effizient wie möglich bearbeiten. Dadurch wirst du zu einem zuverlässigen Mitarbeiter, was sich positiv auf deine Aufstiegschancen auswirken kann. Gleichzeitig verbessert eine gute Organisation dein Ansehen bei deinen Kollegen, andere Mitglieder des Teams arbeiten gerne mit dir zusammen. 

Selbstorganisation im Homeoffice

Viele Leute lieben es, von zu Hause aus zu arbeiten. Im Gegensatz dazu ist es für manche Menschen jedoch auch sehr schwierig, hier die notwendige Struktur und Organisation zu etablieren, um genauso effektiv wie im Büro zu sein. Selbstorganisation hilft dabei, die Produktivität im Homeoffice aufrecht zu erhalten und Prokrastination zu vermeiden. Außerdem ist sie auch notwendig, um im Homeoffice die notwendige Trennung von Beruf und Privatleben zu ermöglichen – zum Beispiel durch eine klare Festlegung von Arbeits- und Freizeit.

Selbstorganisation im Studium

Gerade auch im Studium ist eine effiziente Selbstorganisation von großer Bedeutung. Besonders in stressigen Situationen wie der Prüfungsphase hilft sie dir dabei, Prioritäten zu setzen, Zeit für effektives Lernen zu schaffen und Abgabefristen, zum Beispiel für Haus- oder Abschlussarbeiten, einzuhalten. Ein gutes Selbstmanagement hilft im Studium außerdem dabei, Universität, Freizeit und einen eventuellen Nebenjob ohne Stress unter einen Hut zu bekommen.

Selbstorganisation im privaten Alltag

Auch im Privatleben hilft Selbstorganisation dabei, das Beste aus jedem einzelnen Tag zu holen, eine gute Work-Life-Balance zu erhalten, so viel Freizeit wie möglich zu genießen und fit und gesund zu bleiben. So kann dir eine gute Organisation dabei helfen, genug Zeit für Arzttermine, Sport und gesunde Ernährung in deinen Alltag einzubauen, zum Beispiel durch die Erstellung von Putz-, Koch- oder Einkaufsplänen. 

Tipps zum besseren Aufgabenmanagement
Offener Planer mit persönlichen Notizen

Tipps zum besseren Aufgabenmanagement

Du möchtest deine täglichen Aufgaben in Beruf, Freizeit oder Studium schneller, besser und möglichst stressfrei bewältigen? Wir geben dir praktische Tipps an die Hand, mit denen deine Planung besser gelingt.

Selbstorganisation mit Notizbuch

Handschriftliche Notizen anzufertigen hilft dem Gehirn dabei, strukturierter zu denken, Informationen zu verarbeiten und diese abzuspeichern. Gerade wenn es darum geht, sich selbst besser zu organisieren, ist ein klassisches Notizbuch eine gute Wahl. Hier kannst du Termine, Deadlines, To-do-Listen, Brainstormings, Notizen und vieles mehr flexibel und individuell eintragen und darstellen. Außerdem kann ein Notizbuch zu führen auch Spaß machen und zu einem richtigen Hobby werden, zum Beispiel mit Bullet Journaling oder Sketchnotes

Kalender führen

Neben dem Notizbuch ist auch ein Kalender ein klassisches Tool, um Struktur in den Alltag zu bringen. Er unterstützt dich bei der Tagesplanung und hilft dabei, Termine zu organisieren. So verpasst du keine wichtigen Verabredungen mehr und es fällt dir leichter, Deadlines einzuhalten. 

To-do-Liste erstellen

Du hast viel zu tun und verlierst schnell den Überblick über deine Termine, Deadlines und Aufgaben? Eine To-do-Liste (Aufgabenliste) schafft Abhilfe. Sie kann als Prioritätenliste dienen: So siehst du sofort, welche Tasks die höchste Dringlichkeit haben, und du kannst die nötigen Entscheidungen treffen, um deine Aufgaben in einer sinnvollen Reihenfolge abzuarbeiten. Je nach deinen persönlichen Vorlieben kannst du die Checklisten in deinem Kalender oder Notizbuch anlegen oder sie mithilfe von Apps oder Software auf deinem Handy und Laptop führen. 

Zeitmanagement erlernen 

Die Grundlage von Selbstorganisation und Selbstoptimierung sind ein gutes Zeitmanagement. Darunter versteht man die Fähigkeit, seine Zeit so effizient und effektiv wie möglich zu nutzen. Es handelt sich jedoch um einen Lernprozess – die wenigsten Menschen haben diese Skills, ohne sie zu trainieren. Wichtig dafür ist, dass du herausfindest, wann du am produktivsten bist und diese Zeit dann intensiv nutzt. Somit kannst du deine eigene Produktivität steigern – für bessere Leistung und weniger Stress.

Selbstoptimierung und Selbstorganisation mit SIGEL
Conceptum Notizbücher von SIGEL

Selbstoptimierung und Selbstorganisation mit SIGEL

Nutze die Theorien von Selbstorganisation und Selbstoptimierung. Bei SIGEL findest du eine große Auswahl an unterschiedlichen Notizbüchern, mit denen die Organisation noch einfacher wird.